EMDR bedeutet Eye-Movement-Desensitization and Reprocessing. EMDR ist eine Methode bei der durch spezielle Augenbewegungen belastendes Material, welches z.B. durch eine traumatische Erfahrung entstanden ist, wieder desensibilisiert und psychisch verarbeitet werden kann.

Durch die Augenbewegungen, aber auch durch spezielle EMDR-Musik oder taktile Stimulationen , wird eine wechselseitige Anregung der Sinne erreicht, dies führt zur Synchronisierung beider Gehirnhälften und eine Reorganisation des dysfunktional wirkenden Traumaerlebens. Dadurch ist es möglich, nicht verarbeitete Traumata, welche im Alltag oft getriggert werden bewusst und zugänglich zu machen. Im Grunde erfolgt die Verarbeitung wie in den REM-Phasen des Schlafs, nur das wir im Tagesbewusstsein arbeiten. Mittlerweile wird EMDR nicht mehr nur in der Traumatherapie eingesetzt, sondern kann auch Verhaltenstherapie unterstützen, oder Ängste und Zwänge bearbeiten.

Ich erarbeite mit Ihnen das Hauptthema und leite Sie durch den Prozess der EMDR-Protokolle.

Einsatzmöglichkeiten des EMDR

  • PTBS
  • Traumata
  • Ängste
  • Phobien
  • Verhaltensänderung
  • Tinnitus